OctoPrint auf dem Raspberry Pi: 3D-Druck smarter steuern
Mit OctoPrint wird der Raspberry Pi zur zentralen Steuerung für den 3D-Drucker. Diese Open-Source-Software ermöglicht es, Druckaufträge remote zu verwalten, den Fortschritt zu überwachen und Einstellungen in Echtzeit anzupassen. Durch Plugins lässt sich die Funktionalität erweitern, z. B. für Timelapse-Aufnahmen oder erweiterte Druckstatistiken.
Benötigte Hardware:
OctoPrint macht den 3D-Druck komfortabler und effizienter, besonders für Nutzer, die mehrere Druckaufträge verwalten oder ihren Drucker aus der Ferne steuern möchten.